Der erste brasilianische Komponist, der internationales Ansehen erlangte, Antonio Carlos Gomes (1836-1896), wurde am 11. Juli 1836 in Campinas, São Paulo, geboren. Nach seinem Abschluss mit Auszeichnung produzierte Carlos seine erste Oper, „A Noite do Castelo“ ( September 1861), was ein großer Erfolg war.

Biografie: Carlos Gomes
Décio Villares – Porträt des Maestro Antônio Carlos Gomes.

Der entscheidende Moment seiner Karriere sollte die Oper „O Guarani“ mit einem italienischen Libretto nach dem Roman von José de Alencar sein. Es wurde 1870 mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt, als der Komponist 34 Jahre alt war. Es machte sofort in ganz Europa Eindruck und brachte ihm sogar den von König Vittorio Emanuele verliehenen Titel eines Ritters der italienischen Krone ein.


Im Jahr 1861 erhielt er eine Rente von Kaiser Dom Pedro II in Europa zu studieren. Im Laufe seines Lebens war Carlos Gomes zwischen zwei Heimatländern und zwei Nationalitäten hin- und hergerissen. Indem er Italien als seine zweite Nation annahm, sah sich der Komponist heftiger Kritik seitens der Brasilianer ausgesetzt, die ihn als jemanden betrachteten, der öffentliche Gelder ausnutzte, da er Kaiser Dom Pedro II. als seinen „Patron“ hatte. Andererseits sahen ihn die Italiener als Söldner und glaubten, dass er Kunst für kommerzielle Zwecke produzierte. Tatsächlich wurde „O Guarani“ sogar an einen Verlag verkauft.

Verdi bezeichnete sein Werk als Ausdruck „wahren musikalischen Genies“. Liszt erklärte, es zeige eine dichte technische Reife, erfüllt von harmonischer und Orchesterreife. Carlos war der Sohn von Maestro Manuel José Gomes und Fabiana Maria Jaguari Cardoso. Die musikalischen Neigungen von Carlos Gomes in seiner Kindheit wurden schnell von seinem Vater und seinem älteren Bruder José Pedro de Sant'Ana Gomes gefördert, der ebenfalls Dirigent war.

Biografie: Carlos Gomes
Statue von Carlos Gomes in der Innenstadt von Rio de Janeiro, Brasilien.

Carlos Gomes heiratete Adelina Peri, eine italienische Pianistin, die er während seines Studiums in Mailand kennenlernte. Er schrieb die Hymne „Il saluto del Brasile“ zum 100. Jahrestag der amerikanischen Unabhängigkeit, die am 19. Juli 1876 in Philadelphia aufgeführt wurde.

Im Jahr 1883 reiste der Maestro nach Brasilien und erhielt in allen Städten, die er besuchte, Ehrungen. Nach seiner Rückkehr nach Italien widmete er sich der Komposition einer Oper mit dem Thema „Lo schiavo“ (Der Sklave), inspiriert vom Kampf für die Befreiung der schwarzen Sklaven in Brasilien, die sich mit der Antisklaverei befasste.


Als es 1889 zum Republikputsch kam, schiffte sich Carlos Gomes, der sich zu dieser Zeit in Campinas aufhielt, erneut nach Italien ein. Gomes war der brasilianischen Monarchie und Dom Pedro II treu ergeben und lehnte die ihm von Präsident Deodoro da Fonseca gebotene Gelegenheit ab, die neue brasilianische Nationalhymne zu komponieren. In den folgenden Jahren komponierte er die Oper „Condor“ und die Kantate „Colombo“ für das Columbus-Festival (12. Oktober 1892) zum Gedenken an den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas.

Auf Einladung des Gouverneurs der brasilianischen Provinz Pará, das Musikkonservatorium zu leiten, reiste der Maestro in die Hauptstadt Belém, um die Position zu übernehmen. Kurz nach seiner Ankunft verstarb Carlos Gomes jedoch am 16. September 1896, damals schon betagt und in einem schlechten Gesundheitszustand. Zusätzlich zu seinen acht Opern komponierte er Lieder in drei Büchern, Chöre und Klavierstücke.


Referenz: Brasilianisches Kaiserreich – Kunstwerke und Bilder aus der Geschichte Brasiliens in der Zeit des Ersten und Zweiten Reinen (1822–1889). O Mais Importante Compositor do Brasil Império. Brasilien, 19. Juli 2022. Facebook: Brazil Imperial @BrazilImperiu. Verfügbar in: Brazil Imperial – O Mais Importante Compositor do Brasil Império… | Facebook. Zugriff am: 12. Juli 2023.

Matheus Araújo - Brazilian History
Matheus Araújo
Gründer und Herausgeber bei Brazilian History | Webseite

Matheus ist Unternehmer bei Araujo Media, wo er als CEO und Creative Director fungiert. Er teilt Analysen auf seinem persönlichen Blog „matheusaraujo.me“ und studiert derzeit Werbung und Propaganda. Darüber hinaus hat er eine Leidenschaft für die Geschichte, insbesondere für die Geschichte Brasiliens, was ihn zum Gründer und Herausgeber des Portals Brazilian History machte.