Renato Russo, Sänger, Songwriter, Bassist und Anführer der Legião Urbana, verstarb am 11. Oktober 1996 Rio de Janeiro, aufgrund von AIDS-bedingten Komplikationen. Er wurde am 27. März 1960 in Rio geboren und zog im Alter von neun Jahren nach Brasília. Zu seiner musikalischen Karriere gehörten Stationen bei der Band Aborto Elétrico und der legendären Legião Urbana, wo er neun Alben aufnahm. Renato veröffentlichte außerdem drei Solowerke.

Der Tod von Renato Russo

Als Leiter der Legião Urbana wurde er zu einer einflussreichen Figur des brasilianischen Rock und schuf Klassiker wie „Será“, „Geração Coca-Cola“, „Que País é Este?“, „Tempo Perdido“ und „Faroeste Caboclo“. Einige Fans hatten eine fast religiöse Verehrung für die Band und nannten sie „Religião Urbana“, aber Renato lehnte diesen Status stets ab.


Matheus Araújo - Brazilian History
Matheus Araújo
Gründer und Herausgeber bei Brazilian History | Webseite

Matheus Araújo ist der Gründer und Herausgeber von Brazilian History. Geboren in Rio de Janeiro und ausgebildet in Werbung und Propaganda, führte seine Leidenschaft für Geschichte ihn dazu, an der Bundesuniversität des Staates Rio de Janeiro zu studieren. Derzeit absolviert er ein Lehramtsstudium in Geschichte.