Das letzte Foto von Joaquim Nabuco (1849-1910), aufgenommen in Washington, USA, erschien in der brasilianischen Zeitschrift „Fon Fon“ kurz vor seinem Tod im Jahr 1910.
Nabuco war nicht nur einer der größten Anführer der abolitionistischen Bewegung, sondern fungierte auch als Botschafter in den Vereinigten Staaten (1905–1910) und verbrachte viele Jahre in England und Frankreich, wo er ein starker Verfechter des Panamerikanismus war und den Vorsitz innehatte die Dritte Panamerikanische Konferenz, die 1906 in Rio de Janeiro stattfand.

Nabuco war einer der Gründer der Brasilianischen Akademie der Literatur und hatte den dem Mäzen Maciel Monteiro gewidmeten Lehrstuhl inne. Unter den Unsterblichen pflegte er eine enge Freundschaft mit dem Schriftsteller Machado de Assis.
Nabuco litt an einer hämatologischen Erkrankung namens Polycythemia Vera, die letztendlich zu seinem Tod führte. Er starb im Alter von 60 Jahren in Washington.

Matheus Araújo
Matheus Araújo ist der Gründer und Herausgeber von Brazilian History. Geboren in Rio de Janeiro und ausgebildet in Werbung und Propaganda, führte seine Leidenschaft für Geschichte ihn dazu, an der Bundesuniversität des Staates Rio de Janeiro zu studieren. Derzeit absolviert er ein Lehramtsstudium in Geschichte.