Das Teatro Amazonas ist eines der bedeutendsten Theater Brasiliens und das Wahrzeichen der Stadt Manaus. Es befindet sich im Largo de São Sebastião im historischen Zentrum und wurde 1896 eingeweiht, um dem Wunsch der damaligen Elite des Amazonasgebiets nachzukommen und sich die Stadt auf Augenhöhe mit den großen Kulturzentren vorzustellen.
Das Amazonas-Theater ist das wichtigste architektonische Kulturdenkmal des Staates und wurde am 28. November 1966 zum historischen Kulturerbe erklärt. Das Gebäude mit einer Kapazität von 701 Sitzplätzen wurde 1975 von der Regierung von Enoque da Silva Reis restauriert. Derzeit ist das Theater Austragungsort des Amazonas-Opernfestivals, einer der größten und prestigeträchtigsten Veranstaltungen im Kontext der klassischen brasilianischen Musik.

Da es sich um ein einzigartiges Werk im Land handelt und den Höhepunkt von Manaus während der Ära des Gummibooms darstellt, wurde es von in die Liste des Nationalen Historischen Erbes aufgenommen IPHAN im Jahr 1966. Es liegt genau an der Avenida Eduardo Ribeiro und empfängt jährlich rund 288.000 Besucher. Seit 1997 findet im Theater das Amazonas-Opernfestival statt. Im Jahr 2008 wurde das Theater zu einem der sieben Wunder Brasiliens gewählt.





Matheus Araújo
Matheus Araújo ist der Gründer und Herausgeber von Brazilian History. Geboren in Rio de Janeiro und ausgebildet in Werbung und Propaganda, führte seine Leidenschaft für Geschichte ihn dazu, an der Bundesuniversität des Staates Rio de Janeiro zu studieren. Derzeit absolviert er ein Lehramtsstudium in Geschichte.